Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ott, Christine |
---|---|
Titel | Literatur und physischer Raum: Von Typen und didaktischen Potentialen literarischer Spaziergänge. |
Quelle | Aus: Geneuss, Katrin (Hrsg.); Hoiß, Christian (Hrsg.): Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht. Gegenstände, Arrangements, Begegnungsräume. Darmstadt: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) (2023) S. 19-38
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Grafiken; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-534-40800-9; 978-3-534-40801-6 |
DOI | 10.25656/01:27700 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-277000 |
Schlagwörter | Begriff; Vermittlung; Lernen; Außerschulisches Lernen; Fachdidaktik; Literatur; Definition; Raum |
Abstract | Literarische Spaziergänge existieren heute in großer Vielfalt in unterschiedlichen Medialitäten und inhaltlichen wie methodischen Ausprägungen. Literaturdidaktische Auseinandersetzungen sind jedoch äußerst überschaubar. Der vorliegende Beitrag stellt eine heuristische Annäherung an Typen literarischer Spaziergänge unter Anwendung einer weiten Begriffsfassung vor. Daran schließen grundlegende Überlegungen zum Zusammenhang von Literatur, Raum und Lernen an, um Spezifika der literarkulturellen Praxis der Wissenskonstruktion über, mittels oder unter Einbezug von Literatur herauszuarbeiten sowie auf dieser Basis literaturdidaktische Potentiale des Vermittlungsformats zu diskutieren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/2 |