Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKleiner, Bettina; Rendtorff, Barbara
TitelDifferenz und Differenzierungen - geschlechtertheoretisch-erziehungswissenschaftliche Erkundungen.
1. Auflage.
QuelleWeinheim; Basel: Beltz Juventa (2024), 210 S.Verfügbarkeit 
ReiheErziehungswissenschaft geschlechtertheoretisch
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-7799-7180-1
SchlagwörterPädagogisches Denken; Erziehungswissenschaft; Gender; Gesellschaft; Begriffsbildung; Psychoanalyse; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Feminismus; Frauenbewegung; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Gleichstellung; Geschlecht; Natur; Geschichte (Histor); Kolonialismus; Aufklärung (Phil); Gerechtigkeit; Norm; Praxeologie; Segregation; Homosexualität; Männlichkeit; Sexualität; Professionalisierung; Philosophie; Theorie; Theoriebildung; Schwarzer; Bourdieu, Pierre; Butler, Judith; Kant, Immanuel
Abstract"Differenz" ist ein in der erziehungswissenschaftlichen Literatur vielfach verwendeter Begriff, der theoretisch unbestimmt ist. Dieser Begriffsdiffusion begegnet der Band mit einer historisch-systematisch und geschlechtertheoretisch informierten Perspektive. Zentrale feministische Debatten, Kontroversen und Einsprüche, etwa der Queer und Postcolonial Studies, werden ebenso aufgegriffen wie erziehungswissenschaftliche und pädagogische Implikationen des jeweiligen Verständnisses von Differenz. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: