Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGötz, Margarete (Hrsg.); Hartinger, Andreas (Hrsg.); Heinzel, Friederike (Hrsg.); Kahlert, Joachim (Hrsg.); Miller, Susanne (Hrsg.); Sandfuchs, Uwe (Hrsg.)
TitelHandbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik.
5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
QuelleBad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024), 736 S.Verfügbarkeit 
ReiheUTB. 8444
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8252-8836-6; 978-3-8252-8836-5
SchlagwörterBildungsgeschichte; Soziale Integration; Kind; Schulgeschichte; Schulentwicklung; Grundschule; Grundschulpädagogik; Ganztagsschule; Schüler; Interaktion; Lehrstoff; Lehrbuch; Unterricht; Geschichte (Histor); Behinderung; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Deutschland; Europa
AbstractDie Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine forschungsstarke wissenschaftliche Disziplin etabliert. Sie bearbeitet in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgabenfelder und Probleme der Grundschule auch mit internationalen Bezügen. Dieses Handbuch spiegelt die thematische Breite der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch wider. Das Handbuch ist systematisch angelegt und informiert in seinen forschungsbasierten Beiträgen über die pädagogisch-didaktischen Grundlagen für professionelles Handeln in den Lernbereichen und Fächern der Grundschule. Die in dem Band versammelten Themen werden fundiert und differenziert auf der Basis des aktuellen Wissens- und Forschungsstandes sowie mit Bezügen zur pädagogischen Praxis bearbeitet. Somit bietet das Handbuch einen fundierten Überblick u.a. über die institutionelle Verfassung und professionelle Ausstattung der Grundschule, über die Heterogenität der Grundschulkinder sowie über pädagogische und didaktische Handlungsfelder mit fachspezifischer und fächerübergreifender Konkretisierung.
Erfasst vonBBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: