Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Haag, Hanna; Gamper, Markus; Behrmann, Laura; Pasternack, Peer; Kollmorgen, Raj; Martens, Bernd; Miethe, Ingrid; Ackermann, Felix; Beige, Almut; Eckert, Rainer; Krüger, Hans-Peter; Lohr, Karin; Nickel, Hildegard Maria; Oschmann, Dirk; Pollack, Detlef; Porath, Jane; Schiefner-Rohs, Mandy; Schröder, Richard; Segert, Dieter; Stelzer, Ralph; Weber, Jens; Will, Rosemarie; Trappe, Heike; Kupfer, Annett; Rose, Lotte; Reuter, Julia |
---|---|
Sonst. Personen | Behrmann, Laura (Hrsg.); Gamper, Markus (Hrsg.); Haag, Hanna (Hrsg.) |
Titel | Vergessene Ungleichheiten. Biographische Erzählungen ostdeutscher Professor*innen. |
Quelle | Bielefeld: Transcript-Verl. (2024), 553 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Gesellschaft der Unterschiede. 77 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8376-6419-8; 978-3-8376-6419-5; 978-3-8394-6419-9 |
DOI | 10.1515/9783839464199 |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Hochschulgeschichte; Soziale Ungleichheit; Bildungsgang; Autobiografie; Geschichte (Histor); Berufslaufbahn; Hochschulforschung; Hochschullehrer; Hochschullehrerin; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Aufsatzsammlung; Erlebnisbericht; Deutschland; Deutschland-DDR; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | Nach 1989 kam es an ostdeutschen Hochschulen zu einer Systemtransformation und Anpassung an die westdeutsche Hochschullandschaft. Neben personellen Erneuerungen gab es auch strukturelle Veränderungen der Bildungsziele sowie einen Wandel der Aufstiegskriterien und -möglichkeiten. In ihren autobiographischen Texten zeichnen Professor*innen aus der ehemaligen DDR und Ostdeutschland diesen Umbruch nach. Dabei wird deutlich, wie sich die "Ungleichheitsregime" veränderten, die nicht nur mit Diskriminierungen einhergehen, sondern auch mit der Konstruktion bestimmter Idealtypen von Wissenschaftskarrieren. Inhalt: Teil I: Hintergründe (Haag, Hanna/Gamper, Markus/Behrmann, Laura: Vergessene Ungleichheiten? - Pasternack, Peer: Die Hochschulen in der DDR, dann Ostdeutschland - ein historischer Abriss. - Kollmorgen, Raj: Ostdeutsche Wissenschaftselite - noch immer ein Oxymoron? - Martens, Bernd: Die Transformation des ostdeutschen Hochschulsystems - die Wiederkehr des akademischen Hasards. - Miethe, Ingrid: Biographieforschung über Ostdeutschland - eine Forschung wie jede andere?). - Teil II: Autobiographische Zeugnisse (Ackermann, Felix: Abriss und Aufbruch. Lebenslanges Lernen in Berlin, St. Petersburg, Frankfurt (Oder), Grodno, Wilna, Warschau und Hagen. - Beige, Almut: Auf der Suche nach einer eigenen Identität. - Eckert, Rainer: Von der Außenlinie zum Elfmeterpunkt. - Kollmorgen, Raj: Über (Ostdeutsch-)Land. Eine autosoziobiographische Skizze. - Krüger, Hans-Peter: Curriculum Vitae - ein Rückblick. - Lohr, Karin: Eine Karriere zwischen institutionellen Regeln und glücklichen Zufällen. - Miethe, Ingrid: Statistisch gesehen gibt es mich eigentlich nicht. - Nickel, Hildegard Maria: In zwei Welten. Sozialer Aufstieg im Spagat von Anpassung und Distanz. - Oschmann, Dirk: No Straight Story. - Pasternack, Peer: Biographie und Forschung. - Pollack, Detlef: Vom östlichen Abseits in die westliche Normalität. Rückblick auf meine akademische Laufbahn. - Porath, Jane: Think-Big - oder wie ich erst lernen musste, mein eigenes Role Model zu sein. - Schiefner-Rohs, Mandy: (M)ein Vorname. - Schröder, Richard: Meine akademische Wende 1990. Ende der Diskriminierungen. - Segert, Dieter: Von Salzwedel über Moskau nach Wien - über den Nutzen von Umwegen. - Stelzer, Ralph: Vom Sozialismus in die Gegenwart - der Weg eines deutschen Ingenieurs. - Weber, Jens: Biographiefraktur. - Will, Rosemarie: Juristin in zwei Systemen). - Teil III: Sozialwissenschaftliche Anschlüsse (Trappe, Heike: Bezüge zur sozialen Ungleichheitsforschung. - Behrmann, Laura/Kupfer, Annett/Gamper, Markus: Soziale Beziehungen und ihre Bedeutung für Karrieren ostdeutscher Professor:innen zwischen DDR, Wende und vereinigtem Deutschland. - Haag, Hanna/Rose, Lotte: Geschlechterkonstrukte in den Autobiographien ostdeutscher Wissenschaftler*innen. - Reuter, Julia: Fremde, Kolonisierte, Aufsteiger? (M)Ein Blick auf ostdeutsche Wissenschaftskarrieren) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2025/2 |