Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pietraß, Manuela |
---|---|
Titel | Die Realisierung von Interdisziplinarität im Denken. |
Quelle | In: Das Hochschulwesen, 72 (2024) 3, S. 94-IIIInfoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0018-2974 |
Schlagwörter | Interdisziplinäre Forschung; Denken; Denkentwicklung; Kommunikation; Kommunikationskultur; Interdisziplinarität; Modell; Deutschland |
Abstract | Interdisziplinarität wird als Königsweg angesehen, um in der Forschung "Komplexe" Problemstellungen zu bewältigen und um in der Lehre zu ihrer Lösung zu befähigen. Doch wenn Interdisziplinarität lediglich konzeptionell realisiert wird, fehlen innere, also gedankliche, Verbindungen zwischen den einzelnen disziplinären Teilen. Sie verlangt, die Kenntnisse einer anderen Disziplin in die Problemlösung einzubinden und dazu muss diese andere Disziplin bis zu deren erforderlichen Grad angeeignet und verstanden werden. Genau diesen Schritt der Realisierung interdisziplinären Denkens will der Beitrag näher untersuchen. Dazu wird in drei Schritten vorgegangen: 1. Die Bestimmung von Interdisziplinarität im Unterschied zur Disziplinarität; 2. Untersuchung der Qualität von im Denken realisierten Interdisziplinarität; 3. Nennung von interdisziplinäres Denken befördernden Bedingungen. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2025/2 |