Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPfeiffer, Waldemar
TitelUnterrichtsphasen bei der Beherrschung einer Lehreinheit.
QuelleIn: Glottodidactica, (1985) 17, S. 5-12Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0072-4769
SchlagwörterMethode; Bewusstmachung; Übungsprozess; Stoffverteilung; Unterrichtsplanung; Fremdsprachenunterricht; Stoffaufbereitung
AbstractMit seinen Anmerkungen will der Autor dem jungen Lehrer ein terminologisches Gerüst zur besseren Beherrschung der bei der Bearbeitung von fremdsprachlichen Lerninhalten ablaufenden Prozesse und der relativen Position ihrer Elemente geben. Er definiert die Unterrichtsstunde als Zeiteinheit für die Behandlung eines bestimmten Lernstoffs und sieht die Unterrichtseinheit als Folge von Unterrichtsstunden. Zwar fordert jede Stundenart (Einführungsstunde, Übungsstunde, Systematisierungsstunde, Wiederholungsstunde, Kontrollstunde) andere Arbeitsformen und Methoden, aber die organisatorische Grundstruktur (Stundenanfang mit Anwesenheits- und Hausaufgabenkontrolle, eigentliche Übungseinheit, Stundenabschluß mit der Vorbereitung der Hausaufgabe) ist ihnen allen gemeinsam. Im engeren Bereich der Methodik bietet es sich an, eine Unterscheidung in Präsentation, Automatisierung, Kontextualisierung und Test zu treffen. Der Autor erläutert diese Phasen des Unterrichts, ohne im einzelnen auf die verschiedenen Lerntechniken einzugehen. Er faßt seine Überlegungen in der These zusammen, daß ein kommunikativ orientiertes Lehr- und Lernverfahren auf ein paritätisches Verhältnis von bewußtmachenden Präsentationsverfahren, automatischen Reproduktionsübungen und integrativen, kontextuellen Produktionsübungen angewiesen ist.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Glottodidactica" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: