Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWalmsley, John
TitelFremdsprachendidaktik als Wissenschaft?
QuelleIn: Bielefelder Beiträge zur Sprachlehrforschung, 13 (1984) 2, S. 115-130Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0172-3510
SchlagwörterEmpirische Forschung; Sprachlehrforschung; Psychologie; Didaktik; Methodik; Lehrplan; Grammatik; Kommunikative Kompetenz; Linguistik; Psycholinguistik; Soziolinguistik; Fremdsprachenunterricht; Landeskunde; Forschungskritik
AbstractDie im Titel gestellte Frage wird vom Autor mit dem Hinweis darauf verneint, daß die Fremdsprachendidaktik es bisher versäumt habe, ihre Interessen, Bedürfnisse, Fragestellungen und Forschungsmethoden genauer zu definieren. Die Lücken seien von Linguistik, Literaturwissenschaft und Landeskunde besetzt worden. Auf dem Weg zu langfristiger Professionalisierung eines eigenständigen Faches "Fremdsprachendidaktik" müsse das Verhältnis zu den Nachbardisziplinen durchdacht werden. Vor allem gelte es, eine möglichst differenzierte Beschreibung der Inhalte der Disziplin vorzulegen. Der Autor postuliert deshalb drei Gebiete (nebst ihnen innewohnenden Kategorisierungsmöglichkeiten), mit deren Hilfe diese Beschreibung geleistet werden kann: Allgemeine Didaktik (Planungselemente), Interaktions- und Konversationsanalyse sowie Rahmenbedingungen fremdsprachlichen Lernens (anthropogene und sozial-kulturelle Voraussetzungen). Erst im Anschluß an eine solche Beschreibung könne die Fremdsprachendidaktik ihr Verhältnis zu den Bezugswissenschaften (Psycholinguistik, Allgemeine Linguistik, Soziolinguistik, Medientechnologie) näher bestimmen. Auch den fachspezifischen Methoden müsse die Fremdsprachendidaktik verstärkte Aufmerksamkeit schenken, weil Disziplinen sich nicht nur durch ihre Inhalte unterschieden, sondern auch durch die Art und Weise, wie diese erarbeitet werden.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bielefelder Beiträge zur Sprachlehrforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: