Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRösler, Dietmar
TitelRechtschreibung und Rechtschreibreform - Kein Thema für Deutsch als Fremdsprache?
QuelleIn: Zielsprache Deutsch, (1982) 3, S. 29-35Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 38
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5864
SchlagwörterDeutsch als Fremdsprache; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Schreiben
AbstractVerglichen mit anderen Aspekten des Deutschen spielt die Rechtschreibung im Deutschunterricht nur eine sehr untergeordnete Rolle. Es wird der Frage nach dem Stellenwert der Rechtschreibungsnorm in Prüfungen nachgegangen. Die Vermittlung von Rechtschreibung sollte im Hinblick auf die Funktionalität erfolgen und nicht zum Selbstzweck werden. Die praktischen Konsequenzen, die dieser Einsicht folgen, werden aufgeführt. Es geht dabei etwa um gut motivierte Schreibaktivitäten, die Arbeit mit Nachschlagewerken, um die Behandlung morphologischer und grammatischer Aspekte zugleich mit der Rechtschreibung, die immer durchgehendes Prinzip ist. Die Einbindung der kommunikativen Anlässe zum Schreiben gehört ebenfalls zu diesem Prinzip.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zielsprache Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: