Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Mees-Jacobi, Jutta; Huber, August |
---|---|
Titel | Bedingungen und Wege zum Frieden. Einige grundlegende Gedanken. |
Quelle | In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 131 (1984) 7/8, S. 159-162 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0340-8574 |
Schlagwörter | Ethik; Menschenwürde; Soziale Arbeit; Praxis |
Abstract | Die Autoren gehen davon aus, daß der Frieden von den Anstrengungen des einzelnen abhängt. Sie gehen weiter davon aus, "daß friedensorientiertes Handeln die Verwirklichung von Menschenrechten beinhaltet." Weltweit stellen sie einen Bewußtseinswandel fest, der in Richtung eines Friedensbewußtseins zielt. Dazu zählen sie die alten Bewußtseinsschulen (Schamanen, Sufis, Tauismus, Zen), die Esoterik ebenso, wie das Umdenken in den Natur- und Humanwissenschaften. Sie diskutieren dann das Friedensverhalten auf verschiedenen Ebenen (persönlich, gesellschaftlich, politisch). Für die friedensorientierte Berufspraxis in der sozialen Arbeit werden Forderungen aufgestellt und verdeutlicht. (HA). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |