Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Landwehr, Rolf; Brauns, Hans-Jochen; Kramer, David |
---|---|
Institution | Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik |
Titel | Alice Salomon und ihre Bedeutung für die soziale Arbeit. Ein Beitrag zur Entwicklung der sozialen Berufsarbeit und Ausbildung anläßlich des 10-jährigen Bestehens der FHSS Berlin. |
Quelle | Berlin: FHSS (1981), 78 S. |
Beigaben | Abbildungen; Illustrationen; Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Methode; Frau; Frauenbewegung; Geschichte (Histor); Soziale Frage; Ausbildung; Beruf; Fachhochschule; Armenfürsorge; Soziale Arbeit; 19. Jahrhundert; Biografie; Salomon, Alice |
Abstract | Aus Anlaß des zehnjährigen Bestehens der Berliner Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik wird mit dieser Arbeit die Bedeutung Alice Salomons für die Geschichte dieser Ausbildungsstätte gewürdigt. Als Begründerin der sozialen Berufsarbeit in Deutschland hat sie die geistige Grundlage und Prinzipien sozialer Arbeit geprägt. Von 1893 bis 1933 wirkte Alice Salomon im Zusammenhang mit der Frauenbewegung am organisatorischen Aufbau, der Ausbildung und der wissenschaftlichen Grundlegung der Sozialarbeit. Diese Kurzbiographie skizziert den historischen Hintergrund und Ideenhorizont Alice Salomons anhand von charakteristischen sozialen Problemen und Arbeitsfeldern bis zu ihrer Ausweisung durch die Nationalsozialisten 1937. Zielsetzung dieser Darstellung ist die Verdeutlichung des von Alice Salomon geprägten Begriffs von den "Sozialschulen als Teil einer sozialen Bewegung" auch für die aktuelle Situation der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Die Schrift wendet sich an Lehrenden insozialen Arbeit. (PE). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |