Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH |
---|---|
Titel | Jugend privat. Verwöhnt? Bindungslos? Hedonistisch? |
Quelle | Opladen: Leske und Budrich (1985), 126 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen; Anmerkungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 3-8100-0523-1 |
DOI | 10.1007/978-3-322-95500-5 |
Schlagwörter | Rollenverhalten; Jugendforschung; Emanzipation; Freizeitgestaltung; Jugendkultur; Forschungsbericht |
Abstract | Der jetzt vorgelegte SINUS-Bericht bemüht sich um die Herausarbeitung der "Nahwelt" der Jugendlichen, worunter annähernd das Privatleben zu verstehen ist. Ausgehend von derThese, daß "die individuelle Lebensgestaltung in einer Konsumgesellschaft nicht zuletzt von materiellen Voraussetzungenabhängig ist", geht es zunächst um die finanzielle Lage und die Einstellung zum Geld. Weiterhin steht die Frage zur Diskussion, wie Jugendliche ihre Eltern und die Erwachsenenwelt sehen undeinschätzen. Dabei werden drei unterschiedliche Typen von Jugendlichen herausgefunden, "die sich durch jeweilscharakteristische Einstellungen zur Welt der Erwachsenen unterscheiden". Danach folgen Feststellungen zum Rollenwandelbei jungen Frauen und jungen Männern. Unterschiede im männlichenund weiblichen Rollenwandel lassen berechtigtermaßen von "ungleicher Emanzipation" sprechen. Abschließend wird der Komplex Freizeit behandelt, wobei auch die veränderte Einstellung zur Arbeit und Freizeit als Ausdruck desgesamtgesellwandels berührd. (KS). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 1994_(CD) |