Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stein, Adelheid |
---|---|
Titel | Sozialtherapeutisches Rollenspiel. Erfahrungen mit einer Methode der psychosozialen Behandlung im Rahmen der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik. |
Quelle | Frankfurt am Main u.a.: Diesterweg (1983), 139 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-425-07748-1 |
Schlagwörter | Methode; Sozialtherapie; Rollenspiel; Rollenverhalten; Lehrbuch; Randgruppe; Sozialpädagogik |
Abstract | "Erfahrungen von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen in Arbeitsfeldern der Sozialtherapie waren Anlaß, das an die Klassischen Formen der Sozialarbeit anschließendeSozialtherapeutische Rollenspiel zu entwickeln. Besonders geeignet ist dieses therapeutische Verfahren bei Klienten- oder Patientengruppen von Alkohol-/Drogen-/Medikamentenabhängigen, Psychischkranken und (ehemaligen) Straffälligen. Von anderen bekannten therapeutischen Rollenspielen unterscheidet sich das Sozialtherapeutische Rollenspiel in wesentlichen Punkten, wasin diesem Buch stets deutlich hervorgehoben wird. Sein Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe. Das Sozialtherapeutische Rollenspiel ist ein sozialpädagogisches Arbeitsmittel, das auf der Ausbildungzum Sozialarbeiter/Sozialpädagogen aufbaut. Das heißt - Während desStudiums an Fachhochschulen kann es informativ gelehrt werden, im Rahmen der Arbeitsformen vorgestellt und zum Zwecke derSelbsterfahrung angeboten werden. Die Fähigkeit, diesestherapeutische Verfahren selbst anzuwenden mitder Ausbi zum Spielleiter - also in der Weiterbildung - erworben." (Autorenreferat). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 1994_(CD) |