Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Köln / Der Oberstadtdirektor |
---|---|
Titel | Jugendhilfeplan der Stadt Köln. Teilplan 2 - sozialkulturelle Zentren. |
Quelle | Köln (1981), 42 S. |
Reihe | Jugendhilfeplan der Stadt Köln. Teilplan 3 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Soziokultureller Faktor; Planung; Trägerschaft; Jugendpolitik; Kommunalpolitik; Freizeiteinrichtung; Jugendhilfe; Jugendhilfeplanung; Soziale Einrichtung; Konzeption; Organisation; Jugendlicher; Köln; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Die Stadt Köln hat im Rahmen ihrer Jugendhilfeplanung einen fünfteiligen Entwicklungsplan erstellt. Grundlagen dieses dritten Teilplans "Sozialkulturelle Zentren" sind bisherige Erfahrungen mit Einrichtungen, die den sozialen und kulturellen Aktivitäten nicht-organisierter Bürger dienen. Beschrieben wird ein Modell für sozialkulturelle Zentren, das sich an den örtlichen Gegebenheiten, räumlichen Voraussetzungen, Zielgruppen und Tätigkeitsbereichen orientiert und die Zweckbestimmungen erläutert. Die Planungsgruppe entwickelt Trägerschaftsmodelle, Organisationsstrukturen und Finanzierungsgrundlagen und stellt eine Mustersatzung, einen Musterträgervertrag sowie ein Anforderungsprofil eines Leiters im sozialkulturellen Zentrum vor. Dieser konzeptionelle Entwurf soll dem wachsenden Bedarf nach stadtteilorientierten, sozialkulturellen Begegnungsstätten dienen und die Einrichtung derartiger Zentren erleichtern helfen. (PE). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |