Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Heinemann, Manfred (Hrsg.); Roessler, Wilhelm (Vorw.); Engelbrecht, Helmut (Mitarb.) |
---|---|
Titel | Erziehung und Schulung im Dritten Reich. Teil 1 - Kindergarten, Schule, Jugend, Berufserziehung. |
Quelle | Stuttgart: Klett (1980), 348 S. |
Reihe | Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften. 4,1 |
Beigaben | Sachregister; Literaturangaben; Tabellen; Personenregister |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-12-933110-7 |
Schlagwörter | Erziehungsziel; Bildungspolitik; Kindertagesstätte; Unterricht; Geschichte (Histor); Nationalsozialismus; Staat; Kirche; Berufsausbildung |
Abstract | Die "totale Besitzergreifung" der Pädagogik im Dritten Reich muß durch erziehungsgeschichtliche Ursachen- und Wirkungsanalysen rekonstruiert werden. Die aus einer Tagung hervorgegangenen interdisziplinären Beiträge interpretierten die Schriftquellen nationalsozialistischer Erziehung und Ausbildung einschließlich Österreichs und Polens. Im Einzelnen wurde das Kindergarten- und Schulwesen aufgegriffen, paramilitärische Jugenderziehung, schulische und militärische Berufserziehung, Leitlinien des Unterrichts, der Schulpolitik sowie Aspekte der religiösen Erziehung. Eine eindeutige Kennzeichnung als "nationalsozialistisch" erwies sich meistens als problematisch. Zum Verständnis der Deformation der Pädagogiktradition müssen auch die "Mentalitäten, Strukturen und Dispositionen" im Dritten Reich analysiert werden. Die Erfahrungen persönlich Betroffener und die Reflexion heutiger Wissenschaftler sollen sich zu einer Standortbestimmung heutiger Pädagogik verbinden. (BA 2). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 1994_(CD) |