Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Huppertz, Monika; Huppertz, Norbert |
---|---|
Titel | Geliebte Kinder - Liebende Kinder. Eltern führen ihre Kinder zur Liebesfähigkeit. |
Quelle | Freiburg i. Breisgau: Herder (1981), 128 S. |
Reihe | Herderbücherei. 883 : Rund um die Familie |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-451-07883-X |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsziel; Liebe; Sozialisation; Eltern; Soziale Kompetenz; Sexualerziehung; Sexualität; Jugendlicher |
Abstract | Das Glück und damit die Liebesfähigkeit eines Menschen werden beschrieben, das elterliche Verhalten, das nach gegenwärtigen pädagogischen Erkenntnissen Kindern am ehesten die Chance bietet, liebesfähig zu werden. Das schloß den Erwerb autonomer und sozialethischer Fähigkeiten mit ein. Zur Einführung wurde auf die herkömmliche Sexualerziehung und auf die sexuelle Entwicklung des Kindes und Jugendlichen eingegangen. Die Rolle der Sozialisationsinstanzen Kindergarten und Schule wurde geklärt. Für das Buchmaterial zum Thema wurden Beurteilungshilfen gegeben. Die Herausbildung der Liebesfähigkeit erwies sich als abhängig von einem allgemein partnerschaftlichen Umgang in der Familie, sichtbar an Gespräch und Konfliktregelung. Sexualität zeigt sich nur als Aspekt der Liebesfähigkeit; ebenso ist die Erziehung nur ein Aspekt des gemeinsamen familiären Lebens. So werden in erster Linie Eltern, aber auch praktizierende Pädagogen angesprochen. (BA). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |