Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Probst, Ulrich; Fuchs-Leier, Edith |
---|---|
Institution | Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit |
Titel | Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Zur politischen Emanzipation der Frau in der Bundesrepublik Deutschland. |
Quelle | München (1981), 176 S. |
Reihe | Zur Diskussion gestellt. D 19 |
Beigaben | Diagramm; Abbildungen; Illustrationen; Sachregister; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Frau; Frauenbewegung; Frauenrolle; Geschlechterrolle; Gleichberechtigung; Medien; Emanzipation; Partei; Erwerbstätigkeit; Berufliches Selbstverständnis; Deutschland-BRD |
Abstract | Im Spannungsfeld zwischen traditioneller Frauenrolle und den Maximen der materiellen Besserstellung und intellektuellen Weiterentwicklung muß die Frau ihr Recht auf den Männern gegenüber gleichberechtigte Zukunftsaussichten einlösen. Der Sammelband wurde als Momentaufnahme dieser Problemlage konzipiert. Er setzte sich aus Literaturzusammenfassungen, Inhaltsanalysen, Wirtschafts- und Sozialstatistiken zusammen und enthielt einen Anhang mit Auszügen der Grundsatzprogramme der Parteien und anderen Textauszügen. Die Beiträge stellten die Ursprünge der Frauenbewegung dar und ihre Geschichte in der BRD seit 1968. Die Anlage-Umwelt- Problematik bei der Einschätzung der Geschlechtsrollen wurde aufgegeriffen. Die Arbeit der Frau in Familie, Beruf, speziell dem Medienbereich, wurde problematisiert und umgekehrt wurde das Bild der Frau in Werbung, Medien und Parteien beleuchtet. Für die Frage, wie Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung im einzelnen zu erfolgen habe, wurden keine Lösungsrezepte empfoche Grundbestg von Mann und Frau läßt keinen Rollentausch zu und zwingt beide zum unter den gegebenen Umständen. Die Beiträge wollen die Diskussion erweitern und anregen. (BA). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |