Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enProbst, Ulrich; Fuchs-Leier, Edith
InstitutionBayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
TitelMänner und Frauen sind gleichberechtigt.
Zur politischen Emanzipation der Frau in der Bundesrepublik Deutschland.
QuelleMünchen (1981), 176 S.Verfügbarkeit 
ReiheZur Diskussion gestellt. D 19
BeigabenDiagramm; Abbildungen; Illustrationen; Sachregister; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterFrau; Frauenbewegung; Frauenrolle; Geschlechterrolle; Gleichberechtigung; Medien; Emanzipation; Partei; Erwerbstätigkeit; Berufliches Selbstverständnis; Deutschland-BRD
AbstractIm Spannungsfeld zwischen traditioneller Frauenrolle und den Maximen der materiellen Besserstellung und intellektuellen Weiterentwicklung muß die Frau ihr Recht auf den Männern gegenüber gleichberechtigte Zukunftsaussichten einlösen. Der Sammelband wurde als Momentaufnahme dieser Problemlage konzipiert. Er setzte sich aus Literaturzusammenfassungen, Inhaltsanalysen, Wirtschafts- und Sozialstatistiken zusammen und enthielt einen Anhang mit Auszügen der Grundsatzprogramme der Parteien und anderen Textauszügen. Die Beiträge stellten die Ursprünge der Frauenbewegung dar und ihre Geschichte in der BRD seit 1968. Die Anlage-Umwelt- Problematik bei der Einschätzung der Geschlechtsrollen wurde aufgegeriffen. Die Arbeit der Frau in Familie, Beruf, speziell dem Medienbereich, wurde problematisiert und umgekehrt wurde das Bild der Frau in Werbung, Medien und Parteien beleuchtet. Für die Frage, wie Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung im einzelnen zu erfolgen habe, wurden keine Lösungsrezepte empfoche Grundbestg von Mann und Frau läßt keinen Rollentausch zu und zwingt beide zum unter den gegebenen Umständen. Die Beiträge wollen die Diskussion erweitern und anregen. (BA).
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: