Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Doormann, Lottemi |
---|---|
Sonst. Personen | Speichert, Horst (Hrsg.) |
Titel | Babys wachsen gemeinsam auf. Mütter entlasten sich selbst und helfen ihren Kindern. |
Quelle | Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verl. (1981), 105 S. |
Reihe | rororo : Elternrat. 7447 |
Beigaben | Adressenverzeichnis; Illustrationen; Tabellen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-499-17447-2 |
Schlagwörter | Erziehungsstil; Säugling; Mutter; Erziehungshilfe; Kleinkind; Kinderladen; Kindertagesstätte; Selbsthilfe; Gruppe (Soz) |
Abstract | In "Baby-Initiativen" zusammengeschlossene Eltern erziehen ihre Babies und Kleinkinder gemeinsam. Sie lösen sich von der herkömmlichen Vorstellung, Babies gehörten nur und stetig zur Mutter. An Beispielen und praktischen Ratschlägen wurde die Vorgehensweise der Eltern aufgezeigt, welche Bedenken sie bei sich selbst zu überwinden und welche Schwierigkeiten sie zu beseitigen hatten. Das Stichwort "Kindererziehung" führte in die psychologische Fachdiskussion. Die Erfahrungen machten deutlich, daß sich die Kindergruppe positiv auf die einzelnen Kinder auswirkte. Sie waren aktiver, ausgeglichener und solidarischer als ihre Altersgenossen. Ihr Bewegungs-, Erforschungs- und Kontaktbedürfnis fand mehr Befriedigungsmöglichkeiten als in der durchschnittlichen isolierten und beengten Mutter-Kind-Situation. Ebenso wurde den Eltern Erfahrungsaustausch, gegenseitige Hilfe und Reflexion ermöglicht. Der Bericht bietet theoretische Anregungen und praktische Lösungen. (BA). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |