Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Speichert, Horst |
---|---|
Titel | Hausaufgaben sinnvoll machen. Anregungen zum Lernerfolg. |
Quelle | Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (1980), 94 S. |
Beigaben | Abbildungen; Illustrationen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-499-17326-3 |
Schlagwörter | Methode; Verhalten; Eltern; Schule; Lehrer; Schüler; Schulversagen; Lernen; Motivation; Didaktik; Betreuung; Wirkung |
Abstract | Eltern müssen sich oft als Hilfslehrer betätigen, um mit ihren Kindern das Hausaufgabenproblem zu bewältigen. Der Autor leitet Schüler und Eltern an, den Unterschied zwischen sinnlosen und sinnvollen Hausaufgaben zu verstehen und für sich zu nutzen. Anhand konkreter Fallgeschichten, lernpsychologischer Erläuterungen und einem Anhang mit sozialwissenschaftlichen Aussagen zum Stichwort "Hausaufgaben" wurden unkonventionelle Anregungen zum Lernerfolg gegeben. Das schloß den Umgang mit Lehrern mit ein. Das didaktische Prinzip des "exemplarischen Lernens" wurde pointierter in das Prinzip der "Qualität statt Quantität" gefaßt. Es bedeutet, daß zumindest das elementare Lernen über Handeln geschieht. Die bildungsbürgerliche und verwirrende Vielfalt des Lehrstoffs wird abgelehnt. Schüler, Eltern und Lehrer müssen gemeinsam ein für alle Beteiligten gewinnbringendes "Lern-Leben" anstreben. (BA). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 1996_(CD) |