Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLukas, Elisabeth; Popielski, Kazimierz
TitelAuch dein Leiden hat Sinn.
Logotherapeutischer Trost in der Krise.
QuelleFreiburg im Breisgau: Herder (1981), 272 S.Verfügbarkeit 
ReiheHerderbücherei. 905
BeigabenAbbildungen; Diagramm; Illustrationen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-451-07905-4
SchlagwörterVergleich; Psychoanalyse; Verhalten; Beratung; Psychotherapie; Therapie; Willensfreiheit; Menschenwürde; Training; Logotherapie; Effizienz; Funktion (Struktur)
AbstractDie logotherapeutischen Prinzipien verstehen sich als Antwort auf die von Sinnverlust geprägten gegenwärtigen Lebensbedingungen und widersprechen grundlegend der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie. Anhand theoretischer Modelle und zahlreicher Fallbeispiele aus der logotherapeutischen Praxis wurden Menschenbild und Ethik der Logotherapie entwickelt. Die geistige Dimension des Menschen dominierte über die physische und psychische. Der "Wille zum Sinn", Willensfreiheit, Schuld, Wertorientierung, positives Denken wurden den Prinzipien der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie gegenübergestellt. Die logotherapeutische Methode bestand in der Bewältigung des Leidens durch Akzeptanz und Sinngebung. Logotherapie erschließt sich aus dem verstehenden Nachvollziehen. Sie will die "Rehumanisierung" der Psychotherapie erwirken. (BA).
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: