Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchlüter, Wolfgang
TitelSozialphilosophie für helfende Berufe.
Der Anspruch der Intervention.
QuelleMünchen: Reinhardt (1983), 232 S.Verfügbarkeit 
ReiheUTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher. 1240
BeigabenSchaubild; Personenregister; Sachregister; Literaturangaben; Anmerkungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-497-01039-1
SchlagwörterEthik; Menschenwürde; Staat; Philosophie; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit; Intervention; Theorie-Praxis-Beziehung
AbstractIn den helfenden Berufen erhebt die Intervention den Anspruch, Menschen Unterstützung zu geben, "um besser oder richtiger leben zu können"; dieser Anspruch muß definiert und hinterfragt werden. Nach einer Einführung in das philosophische Denken und seiner Beziehung zur sozialen Arbeit wurden die verschiedenen klassischen Bilder und Entwürfe vom Menschen wiedergegeben. Die folgenden Ausführungen wurden durch Beispiele aus der sozialen und pädagogischen Arbeit veranschaulicht. In einer sozialphilosophischen Diskussion wurde der Zusammenhang zwischen sozialer Intervention und den Grundlagen politischer Existenz, zwischen Wertkonflikten und Herrschaftskonflikten hergestellt. In einer problematisierten "Ethik der Intervention" wurden die an berufsmäßige Hilfe gebundenen Normen und Werthaltungen reflektiert. Das Hauptanliegen des Autors bestand in diesem "doppelten Anspruch" der Intervention als eingreifendes und reflexives Engagement.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: