Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Berger, Herbert; Reuband, Karl-Heinz; Widlitzek, Ulrike |
---|---|
Titel | Wege in die Heroinabhängigkeit. Zur Entwicklung abweichender Karrieren. |
Quelle | München: Juventa (1980), 160 S. |
Reihe | Juventa-Materialien. M 49 |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben; Diagramm |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0649-X |
Schlagwörter | Abweichendes Verhalten; Sozialisation; Droge; Drogenabhängigkeit; Heroin; LSD; Prophylaxe; Therapie; Biografie; Forschungsbericht; Ursache; Jugendlicher; Siegburg |
Abstract | Die Arbeit versucht, auf der Basis einer umfassend angelegten Untersuchung die Ursachen des Drogengebrauchs von Jugendlichen, ihre Entwicklung zur Abhängigkeit sowie Erfahrungshorizonte dieser Heroinabhängigen zu beantworten. Im Zeitraum von 1974 bis 1979 wurden im Rahmen mehrstündiger Tiefeninterviews rund 100 Fixer der größten Jugendstrafanstalt in Nordrhein-Westfalen (Siegburg) befragt. Herausgearbeitet werden die biographischen Hintergründe und die typischen Verlaufsformen von Drogenkarrieren. Dabei ermöglicht die Kombination einer quantitativen und qualitativen Auswertung sowohl verallgemeinernde Aussagen wie auch detaillierte Darstellungen individueller Lebenswelten. Durch die Ergebnisse werden bisher dominierende Erklärungsmuster für den Drogenkonsum in Frage gestellt. Zugleich liefert die Untersuchung wichtige Einsichten für Prophylaxe und Therapie. Es bedarf eines integrierten Angebotes von Präventionsmaßnahmen, die von unterschiedlichen sozialen Instanzen durchgeführt werden, wie e über Gesund-, Sozial- und Jugendinstitutionen bis hin zur Polizei und Justiz, um in Verläufe von Drogenkarrieren eingreifen zu können. Wenig sinnvoll erscheint eine Haftstrafe ohne weitere begleitende Therapieangebote. Sozialarbeitern und Sozialpädagogen wird mit dieser Publikation ein genauer Einblick in die Entwicklung abweichender Karrieren von Drogenabhängigen gegeben. (PE2). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |