Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Doerry, Martin |
---|---|
Titel | Übergangsmenschen. Die Mentalität der Wilhelminer und die Krise des Kaiserreichs. Hauptbd. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa Verl. (1986), 197 S. Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1985 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0800-X |
Schlagwörter | Empirische Sozialforschung; Identität; Selbstkonzept; Sozialisation; Biografie; Deutsches Reich |
Abstract | Mit dem vorliegenden Werk will der Autor einen Zugang zur Geschichte und zum Verstehen der historischen Entwicklung sowie den Gegenwartsproblemen eröffnen, der bisher vernachlässigt worden ist - die Erforschung der mentalen Bedingungen des Verhaltens einer Generation. Es ist die Generation der "Wilhelminer", die 1914 die Führungspositionen in Staat und Gesellschaft innehatte, welche hier im Brennpunkt des Interesses steht. Die Mentalität dieser Generation wird nicht als einzige, doch höchst bedeutsame Ursache für das Scheitern des Kaiserreichs und den Kriegsausbruch gesehen. Der Autor versucht, die Mentalität dieser Generation zunächst durch die "autobiographischen Phantasien" von sieben "Durchschnittswilhelminern" zu beleuchten und deren "festgefahrene Denkwege" zu rekonstruieren. In einem weiteren darstellenden Teil wird zur Allgemeinerung auf über 500 weitere Lebensläufe und Selbstzeugnisse zurückgegriffen. Autoritätsfixierung, Assimilation, Harmonieorientierung und Aggressivität werden eichen quanti abgesichert nachgewiesen. Vor einer "fassadenhaften Distanz" zu diesen Grundzügen dieser Mentalität aus heutiger Sicht wird eindringlich gewarnt. Der wissenschaftliche Apparat zum vorliegenden Band ist in einem gesonderten Ergänzungsband untergebracht. (BU). |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |