Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLüscher, Kurt
TitelFamilienpolitik als Sozialpolitik für das Kind.
Vorschläge zu einer "Ökotherapie".
QuelleAus: Welter-Enderlin, Rosmarie (Hrsg.): Der Familienmensch. Stuttgart: Klett-Cotta (1980) S. 42-57Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-12-901961-8
SchlagwörterKindheit; Familie; Familienhilfe; Familienpolitik; Kind; Sozialpädagogik
AbstractDer Autor fordert, Kindheit nicht nur unter dem Gesichtspunkt der individuellen, sondern auch dem der kollektiven Entwicklung zu analysieren - Sozialisation als gesellschaftspolitische Aufgabe. Unter Ökotherapie versteht der Autor ein praktisches und theoretisches Verständnis von Familientherapie, das möglichst vielen gesellschaftlichen Interdependenzen Rechnung trägt und versucht, sozialpolitische Maßnahmen aller Art für die Therapie zu nutzen. Im besonderen diskutiert der Autor Einrichtungen und Maßnahmen zur Pflege (Säuglingsheime, Waisenhäuser, Kinderkrippen, Tagesmütter) und Einrichtungen der Erziehung (Schule, Kindergarten) und gibt eine Übersicht über familien- und sozialpolitische Maßnahmen für das Kind in modernen Industriegesellschaften. (VO).
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: