Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFthenakis, Wassilios E.
TitelGemeinsame elterliche Sorge nach der Scheidung.
QuelleAus: Kinderpsychiatrie und Familienrecht. Stuttgart: Enke (1984) S. 36-54Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Anmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-432-94271-1
SchlagwörterSorgerecht; Familienrecht; Eltern; Wirkung
Abstract"Vor dem Hintergrund des vom Bundesverfassungsgerichtam 3.11. 1982 verkündeten Urteils, mit dem die gemeinsame elterliche Sorge für Kinder geschiedener Eltern eingeführtwurde, diskutiert diese Arbeit Vor- und Nachteile dieser Sorgerechtsregelung. Nach einem kurzen historischen Abriß über den Wandel der Eltern-Kind-Beziehungen folgt eine kritische Diskussion jener Argumente, die in der Debatte für bzw. gegen die Einführung einer gemeinsamen elterlichen Sorge verwendet wurden.Definitionen und Formen sowie Kriterien zur Gewährung gemeinsamer elterlicher Sorge werden erörtert. Der Schwerpunkt der Arbeit liegtauf den Konsequenzen, die sich für Eltern und Kinder aus der Einführung einer solchen Sorgerechtsregelung ergeben, sowie auf den Rahmenbedingungen, die die Anwendung eines solchenKonzeptes beeinflussen... Nach eingehender Analyse der internationalen Literatur und nach Auswertung entsprechender Erfahrungsberichte kommt der Autor zu der Auffassung, daß gemeinsame elterliche Sorge eine der alln Sorge gleicchtigte Sorge darstellt." (Autorenreferat).
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: