Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRydin, Ingegerd
TitelWie Kinder Fernsehsendungen verstehen und daraus lernen.
QuelleAus: Wie verstehen Kinder Fernsehprogramme? München: Saur (1984) S. 158-177Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-598-20757-0
SchlagwörterPädagogik; Medien; Kind; Vorschule; Schüler; Lernprozess
AbstractDie Kommunikationsforschung in Schweden bestätigt, daß Kinder eine Menge aus dem Fernsehen lernen können, vor allem auslängeren Sendereihen. Die Autorin zitiert viele Untersuchungen zum Thema Medienverständnis, aus denen sich gewisse allgemeineEntwicklungstrends ableiten lassen. Die kognitive Entwicklung wird durch TV beeinflußt, es wird jedoch befürchtet, daß es sprunghaftes, bruchstückhaftes Denken beim Zuschauer verursacht und seine Spracheverarmen läßt. Langzeitwirkungen sind bisher wenig erforscht, sind jedoch von größter Bedeutung. (KO).
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: