Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enZorn, Sarah Katharina; Rothland, Martin
TitelAuf (Ab-)Wegen oder: Wie man eine "professionelle" Lehrkraft wird. Professionalisierungsverständnisse im Praxissemester.
Gefälligkeitsübersetzung: On detours and individual pathways: How to become a "professional" teacher.
QuelleAus: Ulrich, Immanuel (Hrsg.); Gröschner, Alexander (Hrsg.): Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende. Wiesbaden: Springer VS (2020) S. 129-153
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEdition ZfE. 9
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-658-24208-4; 978-3-658-24209-1
DOI10.1007/978-3-658-24209-1_4
SchlagwörterPädagogik; Referendar; Taxonomie; Berufliche Identität; Professionalität; Student
AbstractIn diesem Beitrag werden Befunde eines Forschungsprojekts präsentiert, das anhand der Bilanz- und Perspektivgespräche (BPG), die das Praxissemester in Nordrhein-Westfalen abschließen, die Begleitung der Lehramtsstudierenden in den Blick nimmt. An den Gesprächen sind neben den angehenden Lehrkräften sowohl schulische Akteure als auch Ausbildende der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) beteiligt. Auf der Basis von 17 audiografierten BPGs wird danach gefragt, welche Professionalisierungsverständnisse sich in diesen Gesprächen bei Studierenden und Ausbildenden aus ZfsL und Schule zeigen und wie diese im Lehrerbildungsdiskurs zu verorten sind. Mithilfe der Dokumentarischen Methode konnten Orientierungsrahmen in Bezug auf implizite Professionalisierungsverständnisse rekonstruiert werden, die durch komparative Analyse zu einer Typologie verdichtet wurden. Erste Ergebnisse weisen auf vier Typen hin: Zum einen lässt sich Professionalisierung als autonomer Lern- und Entscheidungsprozess, zum anderen als erfahrungsorientierter Entwicklungsprozess rekonstruieren. Auch zeigen sich Orientierungen, die durch stabile Personen-Eigenschaften einen Entwicklungsprozess obsolet machen und somit im Widerspruch zur Programmatik des Praxissemesters und zur Lehrerbildung insgesamt stehen. (c) Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: