Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Völker, Ursula |
---|---|
Titel | Parentifizierung. Gefälligkeitsübersetzung: Parentification. |
Quelle | In: Persönlichkeitsstörungen, Theorie und Therapie, 24 (2020) 2, S. 109-116
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1433-6308; 2625-0780 |
DOI | 10.21706/ptt-24-2-109 |
Schlagwörter | Bindungsverhalten; Borderline-Störung; Elternverhalten; Persönlichkeit; Transgenerationales Verhaltensmuster; Kindheit; Familie; Familienbeziehungen; Eltern; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Psychotherapie; Rollen; Jugendhilfe; Entwicklung |
Abstract | Parentifizierung im Sinne einer anhaltenden Rollenumkehr zwischen Eltern und Kind stellt eine Gefährdung für die Identitätsentwicklung des Kindes dar. Die hohe Anpassungsleistung zur Stabilisierung eines brüchigen Familiensystems ist für die Außenwelt oft kaum zu erkennen, geht aber auf Kosten der psychosozialen Bedürfnisse des Kindes. Kinder von Eltern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung können in besonderer Intensität betroffen sein. Transgenerationale Aspekte erfordern multiprofessionelle, familienzentrierte und niederschwellige Präventions- und Therapieansätze. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/2 |