Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inVölker, Ursula
TitelParentifizierung.
Gefälligkeitsübersetzung: Parentification.
QuelleIn: Persönlichkeitsstörungen, Theorie und Therapie, 24 (2020) 2, S. 109-116
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1433-6308; 2625-0780
DOI10.21706/ptt-24-2-109
SchlagwörterBindungsverhalten; Borderline-Störung; Elternverhalten; Persönlichkeit; Transgenerationales Verhaltensmuster; Kindheit; Familie; Familienbeziehungen; Eltern; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Psychotherapie; Rollen; Jugendhilfe; Entwicklung
AbstractParentifizierung im Sinne einer anhaltenden Rollenumkehr zwischen Eltern und Kind stellt eine Gefährdung für die Identitätsentwicklung des Kindes dar. Die hohe Anpassungsleistung zur Stabilisierung eines brüchigen Familiensystems ist für die Außenwelt oft kaum zu erkennen, geht aber auf Kosten der psychosozialen Bedürfnisse des Kindes. Kinder von Eltern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung können in besonderer Intensität betroffen sein. Transgenerationale Aspekte erfordern multiprofessionelle, familienzentrierte und niederschwellige Präventions- und Therapieansätze. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Persönlichkeitsstörungen, Theorie und Therapie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: