Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Niegemann, Helmut; Weinberger, Armin |
---|---|
Titel | Was ist Bildungstechnologie? Gefälligkeitsübersetzung: What is educational technology? |
Quelle | Aus: Niegemann, Helmut (Hrsg.); Weinberger, Armin (Hrsg.): Handbuch Bildungstechnologie. Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen. Berlin, Heidelberg: Springer (2020) S. 3-16
PDF als Volltext |
Reihe | Springer Reference Psychologie |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-662-54367-2; 978-3-662-54368-9 |
DOI | 10.1007/978-3-662-54368-9_1 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Informations- und Kommunikationstechnologie; Unterrichtsmedien; Technologie |
Abstract | Bildungstechnologie als Disziplin ist anders als im deutschsprachigen Bereich in vielen englischsprachigen Ländern seit Langem etabliert. Der Beitrag zeigt und diskutiert im ersten Teil Definitionen von Bildungstechnologie als technologischer Domäne im weiteren und im engeren Sinn. Während Bildungstechnologie im weiteren Sinn unabhängig von bestimmten Medien und Geräten verstanden wird, verstehen viele die Disziplin in einem engen Sinn als Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnik im Bereich der Bildung. In einem zweiten Teil werden Anforderungen an ein Kompetenzprofil von Bildungstechnologen skizziert. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2020/4 |