Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kohls, Christian |
---|---|
Titel | Bildungstechnologie in der Schule. Gefälligkeitsübersetzung: Educational technology at school. |
Quelle | Aus: Niegemann, Helmut (Hrsg.); Weinberger, Armin (Hrsg.): Handbuch Bildungstechnologie. Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen. Berlin, Heidelberg: Springer (2020) S. 631-643
PDF als Volltext |
Reihe | Springer Reference Psychologie |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-662-54367-2; 978-3-662-54368-9 |
DOI | 10.1007/978-3-662-54368-9_53 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Schule; Lernen; Lehrmethode; Unterweisung; Unterrichtsmedien; Computerunterstütztes Verfahren; E-Learning; App (Programm) |
Abstract | Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Ebenen von Bildungstechnologie in der Schule. Es werden Beispiele für Hardware, Software, digitale Inhalte und Plattformen dargestellt. Technologien werden hier als Werkzeuge aufgefasst, die bestimmte Funktionen bereitstellen, mit denen sich didaktische Potenziale eröffnen und Mehrwerte erreichen lassen. Diese Potenziale werden zunächst systematisch dargestellt und danach anhand ausgewählter Methoden illustriert. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/2 |