Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLadel, Silke
TitelBildungstechnologie im Mathematikunterricht (Klassen 1-6).
Gefälligkeitsübersetzung: Educational technology in mathematics education (grades 1-6).
QuelleAus: Niegemann, Helmut (Hrsg.); Weinberger, Armin (Hrsg.): Handbuch Bildungstechnologie. Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen. Berlin, Heidelberg: Springer (2020) S. 645-666
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSpringer Reference Psychologie
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-662-54367-2; 978-3-662-54368-9
DOI10.1007/978-3-662-54368-9_59
SchlagwörterDigitale Medien; Informations- und Kommunikationstechnologie; Grundschule; Schulbildung; Unterweisung; Unterrichtsmedien; Geschichte (Histor); Mathematikunterricht; Computerunterstütztes Verfahren
AbstractDieser Beitrag geht auf die Entwicklung sowie auf den aktuellen Stand digitaler Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe (Klasse 1 bis 6) ein. Die Entwicklung wird dabei lediglich in Ansätzen aufgegriffen, zeigt jedoch auf, dass digitale Medien schon lange Bestandteil des Mathematikunterrichts sind. Ebenso wird in diesem Beitrag deutlich, welche Auswirkungen die technologische Entwicklung auf den Mathematikunterricht hat. Dabei wird zwischen dem Taschenrechner, dem Computer, Mobilgeräten und weiteren digitalen Medien wie dem interactive Whiteboard und dem Multitouch-Tisch unterschieden. Schließlich werden Sensoren und Aktoren thematisiert, die aktuell besonderes Interesse hervorrufen. Auch das stark diskutierte Thema des Programmierens in der Primarstufe wird im Hinblick auf die Förderung algorithmischen Denkens aufgegriffen. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: