Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDeimann, Markus
TitelLernen mit Open Educational Resources.
Gefälligkeitsübersetzung: Lernen mit Open Educational Resources.
QuelleAus: Niegemann, Helmut (Hrsg.); Weinberger, Armin (Hrsg.): Handbuch Bildungstechnologie. Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen. Berlin, Heidelberg: Springer (2020) S. 699-708
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSpringer Reference Psychologie
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-662-54367-2; 978-3-662-54368-9
DOI10.1007/978-3-662-54368-9_58
SchlagwörterBildung; Erziehung; Informations- und Kommunikationstechnologie; Unterrichtsmedien; Tendenz; E-Learning; Innovation
AbstractDer Beitrag beleuchtet Open Educational Resources (OER) als bildungstechnologische und -soziologische Innovation, die nach einer längeren Inkubationszeit nun auch Eingang in politische Diskurse findet. Es wird vorgeschlagen, OER als ernst zu nehmendes Thema der Bildungstechnologie zu verstehen und dessen vielfältigen sozialen, ökonomischen und pädagogischen Implikationen genauer in den Blick zu nehmen. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2020/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: