Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBark, Christine
TitelElternarbeit bei der Eingewöhnung in die Kinderkrippe nach dem mentalisierungsbasierten Eingewöhnungs modell "Amor Parentum".
Gefälligkeitsübersetzung: Working with parents during the familiarization with the childcare center according to the mentalization-based acclimatization model "Amor Parentum".
QuelleIn: Zeitschrift für Individualpsychologie, 45 (2020) 3, S. 239-250
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-393X; 2196-8330
DOI10.13109/zind.2020.45.3.239
SchlagwörterEvaluation; Bindungsverhalten; Mentalisierung; Frühe Kindheit; Eltern; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Kleinkind; Ganztagsbetreuung; Kindertagesstätte; Bildungsprogramm; Pädagogische Fachkraft; Elterntraining; Entwicklung
AbstractDargestellt wird das mentalisierungsbasierte Eingewöhnungsmodell "Amor Parentum" für den Übergang von der häuslichen Betreuung in die Kinderkrippe. Einleitend werden das Ziel der Elternarbeit bei der Eingewöhnung und Bindung als Grundlage einer gesunden Entwicklung des Kleinkindes erörtert. Als Ziel des Eingewöhnungsmodells "Amor Parentum" wird die Förderung der frühkindlichen Entwicklung durch eine systematische Stärkung der Eltern-Kind-Bindung beschrieben. Dann werden die Konzeption sowie Unterschiede zum Berliner Eingewöhnungsmodell erläutert. Aufbau und Durchführung des Modells in der Praxis werden skizziert, wobei besonders die Interventionen im Rahmen der Elternarbeit vorgestellt werden. Abschließend werden die Ergebnisse der Progammevaluation zusammengefasst, die bei allen Beteiligten sehr positiv ausfielen. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Individualpsychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: