Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWinter, Stefanie
TitelSozialpsychologie lernen und Trainingskompetenzen entwickeln - praktische Erfahrungen mit einem herausfordernden Lehr-Lernkonzept im Bachelor Wirtschaftspsychologie.
Gefälligkeitsübersetzung: Learning social psychology and developing training competencies - Practical experiences with a challenging teaching-learning concept in the Bachelor's degree study of business psychology.
QuelleAus: Krämer, Michael (Hrsg.); Zumbach, Jörg (Hrsg.); Deibl, Ines (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation XIII. Aachen: Shaker (2020) S. 199-208
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMaterialien der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung in Psychologie (AFW) im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP). 16
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8440-7622-6
DOI10.23668/psycharchives.4257
SchlagwörterPsychologie; Sozialpsychologie; Lehrmethode; Curriculum; Training; Berufliche Kompetenz; Master-Studiengang
AbstractIm Rahmen des Studiums der Wirtschaftspsychologie ist neben der Vermittlung fachlich-wissenschaftlicher Kompetenzen auch der Erwerb methodischer, sozialer und personaler Kompetenzen bedeutsam. Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt wird hierbei bereits in einer frühen Studienphase im zweiten Semester im Modul Sozial- und Kommunikationspsychologie ein herausforderndes Lehr- Lernkonzept eingesetzt, in dem alle Studierenden im Unterricht selbst als Trainerinnen und Trainer agieren und mit ihren Mitstudierenden ausgewählte Lerninhalte im Trainingsformat vertiefen. Neben der intensiveren inhaltlichen Auseinandersetzung mit den ausgewählten sozialpsychologischen Themen erlangen die Studierenden dabei mit gezielter Unterstützung des Trainerpools der Hochschule die Kompetenz, Trainings zu konzipieren, durchzuführen, zu dokumentieren und zu reflektieren und entwickeln damit Kompetenzen, die für die spätere berufliche Praxis relevant sind. Das didaktische Konzept der Lehrveranstaltung und der Arbeit mit dem studentischen Trainerpool wird vorgestellt und die praktischen Erfahrungen werden präsentiert. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: