Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGebrande, Julia
TitelSelbstsorge zur Prävention von Sekundärtraumatisierung.
Basiskompetenzen für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe.
QuelleIn: Jugendhilfe, 62 (2024) 4, S. 335-341Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0022-5940
SchlagwörterSelbstsorge; Trauma (Psy); Berufliche Kompetenz; Jugendhilfe; Prävention
AbstractDie Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe birgt für pädagogische Fachkräfte spezifische Berufsrisiken wie die einer Sekundärtraumatisierung, der Erschöpfung des Mitgefühls oder des Ausbrennens. Wenn Fachkräfte aber darauf vorbereitet werden, indem sie sich mit ihrer Selbstsorge beschäftigen, sich selbst reflektieren und konkrete Ideen für die eigene Stabilisierung entwickeln, kann diesen Risiken präventiv entgegengewirkt werden. Es ist die Aufgabe von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Verantwortung für die Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeitenden zu übernehmen und gemeinsam in den Teams eine Sensibilisierung für diese Risiken sowie Selbstsarge-Aktivitäten für die Fachkräfte zu ermöglichen.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Jugendhilfe" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: