Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWedemann, Jutta
Sonst. PersonenSalomon, David (Hrsg.); Springer, Jürgen-Matthias (Hrsg.); Wischmann, Anke (Hrsg.)
TitelRadikalisierungsprävention an Schulen.
QuelleAus: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. Berlin: Peter Lang (2018) S. 225-242
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch für Pädagogik. 2017
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-631-75930-1
DOI10.3726/JP2017.13
SchlagwörterPädagogik; Gewalt; Schule; Extremismus; Prävention
AbstractIn dem Beitrag wird zunächst das Phänomen der salafistischen Radikalisierung von Jugendlichen beschrieben, welches aktuell in öffentlichen Diskursen auf breites Interesse stößt. Salafistische Radikalisierung wird eingeordnet in allgemeine Debatten um die politische Radikalisierung von männlichen Jugendlichen, die mit einer zunehmenden Gewaltbereitschaft in Zusammenhang gebracht wird. Deshalb wird auf die Bedeutung pädagogischer Gewaltprävention, vor allem in der Schule, hingewiesen. Diese wird als pädagogisches Praxisfeld vorgestellt und diskutiert. Es wird argumentiert, dass eine angemessen implementierte Gewaltprävention in der Schule einen wichtigen Teil zur Verhinderung von Radikalisierung leisten kann.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: