Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Catling, Simon |
---|---|
Titel | Der moralische Zweck der Grundschulgeographie - explizit! |
Quelle | In: Zeitschrift für Geographiedidaktik, 51 (2023) 4, S. 163-171Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2698-6752 |
DOI | 10.60511/51479 |
Schlagwörter | Grundschule; Primarbereich; Erklärung; Moral |
Abstract | Die moralische Dimension der Geographie in der englischen Primarstufe in England ist in den aktuellen nationalen Curricula weniger offensichtlich. Die Debatte um Powerful Knowledge in der Geographie dominierte in den letzten Jahren den Diskurs, wodurch Fragen der Moral in der Geographie nur begrenzt Berücksichtigung fanden. Daher liegt der Schwerpunkt in den Geographielehrplänen der Grundschule auf Wissen und Kompetenzen, weniger aber auf der moralischen Dimension, welche oft unausgesprochen und implizit bleibt. In diesem Artikel wird die Ansicht vertreten, dass die moralische Dimension in der Primarstufe wichtig ist und nicht vernachlässigt werden darf. Grundschulen müssen in ihren schulinternen Erklärungen und Erläuterungen zu ihren Geographielehrplänen die moralischen Aspekte (oder Werte) klarstellen und somit offen nach außen kommunizieren. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/2 |