Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inCatling, Simon
TitelDer moralische Zweck der Grundschulgeographie - explizit!
QuelleIn: Zeitschrift für Geographiedidaktik, 51 (2023) 4, S. 163-171Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2698-6752
DOI10.60511/51479
SchlagwörterGrundschule; Primarbereich; Erklärung; Moral
AbstractDie moralische Dimension der Geographie in der englischen Primarstufe in England ist in den aktuellen nationalen Curricula weniger offensichtlich. Die Debatte um Powerful Knowledge in der Geographie dominierte in den letzten Jahren den Diskurs, wodurch Fragen der Moral in der Geographie nur begrenzt Berücksichtigung fanden. Daher liegt der Schwerpunkt in den Geographielehrplänen der Grundschule auf Wissen und Kompetenzen, weniger aber auf der moralischen Dimension, welche oft unausgesprochen und implizit bleibt. In diesem Artikel wird die Ansicht vertreten, dass die moralische Dimension in der Primarstufe wichtig ist und nicht vernachlässigt werden darf. Grundschulen müssen in ihren schulinternen Erklärungen und Erläuterungen zu ihren Geographielehrplänen die moralischen Aspekte (oder Werte) klarstellen und somit offen nach außen kommunizieren.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Geographiedidaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: