Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMatthes, Dominique (Hrsg.); Hinzke, Jan-Hendrik (Hrsg.); Pallesen, Hilke (Hrsg.); Wittek, Doris (Hrsg.)
TitelDokumentarische Schüler:innenforschung.
QuelleBad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024), 247 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDokumentarische Schulforschung
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7815-2674-7; 978-3-7815-6130-4
DOI10.25656/01:32043 10.35468/6130
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-320435
SchlagwörterBildung; Gruppendiskussion; Interview; Methodologie; Qualitative Forschung; Organisationsforschung; Peer-Beziehungen; Identität; Jugendforschung; Kindheitsforschung; Ethnografie; Schule; Schulforschung; Sekundarstufe II; Grundschule; Ganztagsschule; Schüler; Interaktion; Schülerperspektive; Abschreiben; Wissenssoziologie; Forschendes Lernen; Peer Group; Planspiel; Hausaufgabe; Unterrichtsforschung; Videoaufzeichnung; Unterricht; Musikpädagogik; Musikunterricht; Praxeologie; Politische Bildung; Dokumentarische Methode; Habitus
AbstractDer vorliegende Sammelband nimmt über den Zugriff der Dokumentarischen Methode explizit die Akteur:innengruppe der Schüler:innen in den Fokus und stellt dabei die Bedeutung der impliziten Wissensbestände junger Menschen bzw. die Perspektiven auf sie zentral. Damit schließt der Band an den Entstehungskontext der Dokumentarischen Methode in der soziologischen Kindheits- und Jugendforschung an, da in den ersten Studien schon schulische Erfahrungshintergründe mitvermittelt in den Blick rückten. Gleichzeitig werden mit diesem Band gegenstandbezogene und methodisch-methodologische Entwicklungslinien, aktuelle Themenschwerpunkte, Desiderate und Leerstellen einer Dokumentarischen Schüler:innenforschung deutlich gemacht. Der Sammelband unterstreicht die Relevanz der Forschung mit und zu Schüler:innen als ein wichtiges Teilgebiet der Dokumentarischen Schulforschung. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: