Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenAßmann, Sandra (Hrsg.); Grafe, Silke (Hrsg.); Martin, Alexander (Hrsg.); Herzig, Bardo (gefeierte Person)
TitelMedien - Bildung - Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven.
QuelleBad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024), 221 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7815-2673-0; 978-3-7815-6129-8
DOI10.25656/01:31899 10.35468/6129
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-318993
SchlagwörterPädagogisches Handeln; Erziehungswissenschaft; Chancengleichheit; Handlungstheorie; Psychologie; Familie; Digitale Medien; Film; Künstliche Intelligenz; Medien; Medienerziehung; Medienethik; Medienforschung; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Medienwirkung; Elternhaus; Lehrerbildung; Lehrerfortbildung; Interaktion; Informelles Lernen; Lernen; Lernprozess; Unterricht; Fachdidaktik; Arbeitswelt; Informatik; Informatikunterricht; Pädagogikunterricht; Hass; Soziales Netzwerk; Wertorientierung; Religionspädagogik; Desinformation; Professionalisierung; Internationaler Vergleich; Festschrift; Hybrid-Modell; Online-Kommunikation
AbstractDer Band versammelt Beiträge aus der Erziehungswissenschaft, verschiedenen Fachdidaktiken und der Psychologie zu theoretischen und forschungsmethodischen Perspektiven zur Medienbildung, Medienbildung in Schule und Elternhaus sowie medienpädagogischer Professionalisierung im Rahmen der Lehrkräftebildung und in der Arbeitswelt. Als Phänomene werden u.a. Künstliche Intelligenz, Open Educational Practices und Spielfilme aufgegriffen. Es werden sowohl grundlagentheoretische Überlegungen als auch Ergebnisse empirischer Projekte präsentiert. Dabei werden Medienbildungsprozesse in formalen sowie informellen Kontexten fokussiert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: