Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Georgy, Ursula |
---|---|
Titel | Chancen von Train-the-Trainer-Netzwerken. Inspiriert von der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement NRW. |
Quelle | In: BIT online, 26 (2023) 6, S. 558-560
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1435-7607; 2193-4193 |
Schlagwörter | Management; Ausbildung; Trainer; Weiterbildung; Best-Practice-Modell; Forschungsdaten; Konzeption; Netzwerk; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Train-the-Trainer (TtT) steht für eine Art "Hilfe zur Selbsthilfe". Mit diesem Konzept möchten Unternehmen, Organisationen und Verbünde unterschiedlichster Form Personen zu Trainerinnen und Trainern ausbilden, um sie zu befähigen, ihr Wissen auf kompetente Weise an andere Personen weiterzugeben, die dann wiederum als Trainerinnen und Trainer tätig sein können. Das TtT-Konzept zum Aufbau einer Instructor-Gemeinschaft für Einführungen ins Forschungsdatenmanagement (FDM), initiiert von der Landesinitiative fdm.nrw ist ein Best-Practice-Beispiel, an dem Fächer, Fachbereiche etc. sich orientieren können. Für Bibliotheken und Verbände ist es eine Grundlage, sich zu überlegen, in welchen Fächern und Themen derartige Konzepte wünschenswert und notwendig sind, um schnell eine größere Anzahl von Personen dazu zu befähigen, andere auszubilden. (übernommen). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/1 |