Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Düwel, Frauke; Niethammer, Manuela |
---|---|
Titel | Entwicklung eines didaktisch induzierten Ansatzes zur Erfassung der inhaltlichen Kohärenz von Fachwissenschaft und Fachdidaktik. |
Quelle | Aus: Wehner, Antje (Hrsg.); Masanek, Nicole (Hrsg.); Hellmann, Katharina (Hrsg.); Heinz, Tobias (Hrsg.); Grospietsch, Finja (Hrsg.); Glowinski, Ingrid (Hrsg.): Vernetzung von Wissen bei Lehramtsstudierenden. Eine Black-Box für die Professionalisierungsforschung? Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 127-164
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2663-1; 978-3-7815-6118-2 |
DOI | 10.25656/01:31766 10.35468/6118-07 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-317661 |
Schlagwörter | Wissen; Lehrer; Lehramtsstudent; Problemorientierung; Fachdidaktik; Bauphysik; Kohärenz; Berufsbildende Schule; Berufsbildung; Fachwissenschaft; Hochschuldidaktik; Hochschullehre |
Abstract | Ausgehend von den besonderen Herausforderungen im berufsbildenden Lehramtsstudium, Lehramtsstudierende zu befähigen, fachwissenschaftliche Inhalte für den Zweck der Aneignung durch Auszubildende aufzubereiten, wird hergeleitet, dass eine problemorientierte fachwissenschaftliche Lehre ein Ansatz ist, die inhaltliche Kohärenz zwischen Fachwissenschaften und Berufsdidaktiken zu erhöhen bzw. wahrnehmbarer zu machen. Am Beispiel der Bauphysik wurde im Rahmen eines Teilprojektes des Verbundvorhabens TUD-Sylber-BBS der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) die Umsetzung eines problemorientierten Ansatzes in der fachwissenschaftlichen Lehre initiiert und berufsdidaktisch begleitet. (DIPF/Orig.). Given the challenges of degree courses in vocational teacher education to enable student teachers to prepare and design special content so that it is understood by apprentices, it is deduced that problem-oriented teaching concepts in the scientific disciplines are an approach to enhance or increase the perception of content-related coherence between scientific disciplines and the corresponding vocational didactics. In the scope of a subordinated project of the joint project TUD-Sylber-BBS of the Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB), the implementation of a problem-oriented approach has been initiated and accompanied for construction physics by the vocational didactics. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/1 |