Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMesserschmidt, Ronja; Küssner, Mats
TitelWarm werden - Ankommen - Wohlfühlen. Studien zum Einfluss von Tonleitern und Improvisation auf das Wohlbefinden am Instrument.
Paralleltitel: Warm up - get in - feel at ease. Studies on the influence of scales and improvisation on well-being at the instrument.
QuelleIn: Üben & musizieren research, 2024 (2024) 4, S. 42-89
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnhang
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2748-8497
URNurn:nbn:de:101:1-2410161234086.485905500605
SchlagwörterBildungsforschung; Empirische Forschung; Didaktik; Unterricht; Improvisation; Instrumentalunterricht; Musikpädagogik; Musizieren; Tonleiter
AbstractPositive Effekte der Improvisation auf Musizierende wurden in theoretischer Literatur bereits vielfach aufgezeigt, allerdings selten empirisch erforscht. Dieser Artikel untersucht mittels em-pirischer Methoden den Einfluss der Improvisation auf das ganzheitliche Wohlbefinden am Ins-trument. Ziel ist es, zu erforschen, ob sich Improvisation als Einspielritual sowohl auf psycho-logische als auch physiologische Aspekte des Instrumentalspiels positiv auswirkt und diesbe-züglich ebenso effektiv ist wie das etablierte Tonleiterspiel. Es wurde ein Experiment mit In-strumentallernenden durchgeführt, in dem Daten zu Wirkungen von Improvisation und Tonlei-terspiel auf physiologische und psychologische Parameter erhoben wurden. Parallel wurde eine Befragung mit Instrumentallehrenden durchgeführt, in der Daten zu Häufigkeit und Art der Verwendung von Improvisation und Tonleiterspiel im Unterrichtsalltag erhoben wurden und außerdem erfragt wurde, welche Effekte Lehrende Improvisation und Tonleiterspiel zu-schreiben. In der Studie mit Lernenden konnten keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Wirkung von Improvisation und Tonleiter festgestellt werden. Improvisation konnte folglich ebenso effektiv zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden beitragen wie das Tonleiterspiel. Dieser Befund stellt einen Kontrast zu den Angaben der Lehrenden dar, die ergaben, dass Tonleiter-spiel als Einspielritual weitaus häufiger verwendet wird als Improvisation. Dies zeigt, dass die Effektivität von Unterrichtsinterventionen grundsätzlich vermehrt empirisch untersucht werden sollte und das Wohlbefinden am Instrument als Forschungsgegenstand näher beleuchtet werden muss.

Positive effects of improvisation on musicians have been demonstrated many times in theoreti-cal literature but have rarely been empirically studied. This article uses empirical methods to investigate the influence of improvisation on holistic wellbeing at the instrument. The aim is to explore whether improvisation as a warm-up has positive effects on both psychological and physiological aspects of instrumental playing and is just as effective in this respect as scale playing. An experiment was conducted with students in which data was collected on the effects of improvisation and scale playing on physiological and psychological parameters. A second survey was conducted with teachers in which data was collected on the frequency and type of improvisation and scale playing used in everyday teaching, as well as attributed effects to both warm-ups. In the students study, no significant differences could be found regarding the effect of improvisation and scales. Improvisation could therefore contribute just as effectively to well-being as scale playing. This finding contrasts with the teachers' data, which revealed that scales are used as a warm-up more frequently than improvisation. This shows that the effec-tiveness of teaching methods should be further investigated empirically and that wellbeing at the instrument needs closer attention.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Üben & musizieren research" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: