Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHoya, Fabian
TitelGeschlechtsspezifische Annahmen bei Studierenden des Primarstufenlehramts im Fach Deutsch.
QuelleAus: Flügel, Alexandra (Hrsg.); Gruhn, Annika (Hrsg.); Landrock, Irina (Hrsg.); Lange, Jochen (Hrsg.); Müller-Naendrup, Barbara (Hrsg.); Wiesemann, Jutta (Hrsg.); Büker, Petra (Hrsg.); Rank, Astrid (Hrsg.): Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 488-492
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch Grundschulforschung. 28
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2660-0; 978-3-7815-6111-3
DOI10.25656/01:31406 10.35468/6111-53
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-314062
SchlagwörterUmfrage; Geschlechterstereotyp; Grundschule; Primarbereich; Lehramtsstudent; Lehramtsstudentin; Lehrerbildung; Deutschunterricht; Annahme; Geschlechtsspezifik; Praxiserfahrung; Österreich
AbstractGeschlechtsspezifische Annahmen von Lehrkräften können zu negativen Effekten im Umgang mit Mädchen und Jungen im Unterricht führen. Allerdings ist gegenwärtig kaum empirisch untersucht, über welche Faktoren bestehende Geschlechterstereotype von Lehrer:innen erklärt werden können. Die Befunde einer quantitativen Studie mit 178 Studierenden des Primarstufenlehramts zeigen, dass die befragten Studenten über signifikant stärker ausgeprägte geschlechtsspezifische Annahmen im Fach Deutsch berichten als die Studentinnen. Darüber hinaus konnte belegt werden, dass Studierende, die während ihres Studiums bereits an einer Volksschule arbeiten, signifikant niedrigere geschlechterstereotype Vorstellungen verinnerlicht haben als solche, die noch nicht über entsprechende Praxiserfahrungen verfügen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: