Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenAmbrus, Gabriella (Hrsg.); Sjuts, Johann (Hrsg.); Vásárhelyi, Éva (Hrsg.)
TitelMathematikdidaktische Impulse aus Vergangenheit und Gegenwart.
1. Auflage.
QuelleMünster: WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien (2024), 265 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMathematiklehren und -lernen in Ungarn. 6
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Monografie
ISSN2698-2374
ISBN978-3-95987-327-7; 978-3-95987-328-4
DOI10.37626/GA9783959873284.0
SchlagwörterLehrerausbildung; Didaktik; Unterricht; Mathematikunterricht; Beweisen
AbstractDas vorliegende Buch widmet sich traditionellen und aktuellen Themen mit Beiträgen, die einen Einblick in historische und heutige Entwicklungen der Mathematikdidaktik geben. Sie verdeutlichen den immerwährenden Wandel, der (zumeist) durch Fortschritt, aber auch (gelegentlich) durch Rückschritt geprägt ist. Die jeweiligen Analysen sind bestimmt durch fokussierte und komparative Zugriffe sowie durch kritische und evaluative Betrachtungen. Im Zentrum stehen Fragen zur Tauglichkeit, zum Nutzen und zur Wirksamkeit dessen, was beim Lehren und Lernen von Mathematik geschieht: Was ist geeignet, was ist erprobt? Was ist verlässlich, was ist aussichtsreich? Was ist geprüft, was ist förderlich? Die Beiträge beinhalten geschichtliche Analysen zum Mathematiklernen, vergleichende Untersuchungen von Schulbüchern im Fach Mathematik sowie auf ihre Zielsetzung hin betrachtete mathematikdidaktische Konzepte. Sie thematisieren aber auch jüngere Trends im Mathematikunterricht, die methodische, mediale und technologische Fragestellungen betreffen. Insgesamt kommen sowohl Konzeptionen zur Ausbildung angehender Lehrkräfte in Mathematik als auch Innovationen zur Gestaltung mathematischer Lehr-Lern-Prozesse von Kindern und Jugendlichen zur Sprache. Die Beiträge bieten Aufschlüsse, abgestützte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Mathematik ist in Ungarn traditionell von hoher kultureller und wissenschaftlicher Bedeutung. Intention der Buchreihe "Mathematiklehren und -lernen in Ungarn" ist es, die beispielgebende Rolle des Landes und den inspirativen Austausch über Grenzen hinweg zum Ausdruck zu bringen. Ganz in diesem Sinne haben sich etliche Autorinnen und Autoren aus mehreren Ländern - und vielfach im Team - an diesem Band beteiligt.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: