Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRucker, Thomas
TitelAllgemeine Didaktik als Theorie eines erziehenden Unterrichts mit Bildungsanspruch.
QuelleAus: Ammann, Kira (Hrsg.); Emmenegger, Fion (Hrsg.); Gerstgrasser, Robin (Hrsg.); Ibrahim, Omar (Hrsg.); Rucker, Thomas (Hrsg.); Welti, Gaudenz (Hrsg.): Bildsamkeit - Komplexität - Werteorientierung. Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 222-244
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2657-0; 978-3-7815-6113-7
DOI10.25656/01:30888 10.35468/6113-15
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-308880
SchlagwörterErziehung; Bildungsanspruch; Erziehungswissenschaft; Bildungsfähigkeit; Selbstbestimmung; Schulpädagogik; Allgemeine Didaktik; Erziehender Unterricht; Selbsttätigkeit; Theorie
AbstractIn einem ersten Schritt werden über eine Klärung der Begriffe 'Bildsamkeit', 'Selbstbestimmung' und 'Aufforderung zur Selbsttätigkeit' Grundannahmen einer Theorie des erziehenden Unterrichts bestimmt. In einem zweiten Schritt steht die Unterscheidung dreier Grundformen von Erziehung im Mittelpunkt. Die Differenz von Regierung, Unterricht und Zucht eröffnet die Möglichkeit, erziehenden Unterricht in einem dritten Schritt als eine Form des Miteinanderumgehens zu beschreiben, in der Lehrer:innen die Hinführung zum Wissen damit verbinden, Schüler:innen zu eigenen Urteilen in Fragen eines gelingenden Lebens und Zusammenlebens zu veranlassen. Vor diesem Hintergrund werden schließlich verschiedene Beiträge zu einer Theorie des erziehenden Unterrichts im Zusammenhang bestimmt. Zur Systematisierung greift der Autor auf den traditionellen allgemeindidaktischen Problemzusammenhang zurück, zu dem insbesondere die Fragen nach den Aufgaben (Wozu?), den Inhalten (Was?) und den Methoden (Wie?) von Unterricht zählen. Ein solcher Zugriff eröffnet die Möglichkeit, die Theorie eines erziehenden Unterrichts mit Bildungsanspruch als eine Allgemeine Didaktik in den Blick zu nehmen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: