Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wilkesmann, Verena |
---|---|
Titel | Safe Spaces für traumasensible Pädagogik gestalten. Ein sicherer Ort für geflüchtete Kinder und Jugendliche. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 68 (2024) 4, S. 42-46Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen |
Zusatzinformation | Zusatzmaterial des Verlags |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918 |
Schlagwörter | Safe Space; Traumapädagogik; Jugend; Medienpädagogik; Flucht |
Abstract | Fachkräfte, die in der allgemeinen pädagogischen Arbeit mit Kindern oder Jugendliche mit Fluchterfahrung zu tun haben, müssen gut vorbereitet sein und einen sicheren Ort bieten. Ein achtsamer, verlässlicher Umgang sowie humorvolle Momente können stabilisierend und entspannend wirken. Rituale vermitteln Sicherheit, klare Regeln und Strukturen schaffen angstfreie Räume. Die Förderung von Schutzfaktoren stärkt die Resilienz der Kinder und Jugendlichen, wodurch sie Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein entwickeln. Kreative Projekte fördern die Selbstwirksamkeit und einen optimistischen Blick in die Zukunft. Die Refugio Kunstwerkstatt arbeitet daran, einen sicheren Raum zu schaffen. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2025/1 |