Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Streuli, Elisa; Blum, Urs |
---|---|
Titel | Lösungsorientierte Beratung in der Ausbildungstätigkeit. Gefälligkeitsübersetzung: Solution-oriented counseling in training activities (DeepL). |
Quelle | Aus: Blum, Urs (Hrsg.); Gabathuler, Jürg (Hrsg.); Bajus, Sandra (Hrsg.): Weiterbildungsmanagement in der Praxis: Psychologie des Lernens. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag (2021) S. 131-158
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-662-62630-6; 978-3-662-62631-3 |
DOI | 10.1007/978-3-662-62631-3_7 |
Schlagwörter | Soziale Rolle; Beratung; Lehrer; Lehren; Berater |
Abstract | Das Verständnis von Lehren und Lernen und damit die Anforderungen an Ausbildungspersonen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Neben der Wissensvermittlung wird es zunehmend wichtiger, den selbstständigen Kompetenzaufbau zu ermöglichen. Diese Art der Lernbegleitung und -unterstützung ist aus der lösungsorientierten Beratung bekannt. In der lösungsorientierten Beratung definiert die Lernperson ihr Anliegen. Die Lehrperson begleitet und unterstützt sie auf dem Weg zur Zielerreichung, gibt aber selbst keine Lösungen vor. Dies erfordert von der Lehrperson ein erweitertes Rollenrepertoire. Die Beratungsrolle erweitert das Tätigkeitsfeld der Ausbildungsperson, steht aber auch in einem permanenten Widerspruch zu anderen Ausbildungsrollen. Der Fokus auf die Beratung in diesem Kapitel hilft, das Verständnis der eigenen Rolle zu schärfen. Zielführende Fragetechniken und weitere Beratungsmethoden geben den Ausbildungspersonen Werkzeuge an die Hand, um ihre Lernenden kompetenzfokussiert zu begleiten und zu stärken. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/1 |