Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Welsche, Mone |
---|---|
Titel | Psychohygiene. Was brauchen Fachkräfte, um in Beziehung zu bleiben? Impulse für die Heilpädagogik. |
Quelle | In: Heilpaedagogik.de, 39 (2024) 3, S. 19-23Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1868-3940 |
Schlagwörter | Emotion; Psychologie; Therapeut-Klient-Beziehung; Salutogenese; Reflexion (Phil); Ressource; Ausbildung; Sonderpädagogik; Mitarbeiter |
Abstract | In diesem Beitrag wird die Bedeutung der Psychohygiene für heilpädagogischeh Fachkräfte unter besonderer Berücksichtigung des Beziehungsgeschehens zwischen Fachkraft und Klient:in erörtert. Mit Rückgriff auf das Modell der Salutogenese sowie das transaktionale Stressmodell wird der Frage nachgegangen, ob und wenn ja wie Selbstfürsorge auch im Kontext von Studium/Ausbildung erlernt werden kann und welche Maßnahmen der Psychohygiene in der heilpädagogischen Praxis auf individueller und professioneller Ebene möglich sind. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/1 |