Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Meyer, Karina |
---|---|
Titel | Was bedeutet Behinderung, was bedeutet Inklusion? Begriffsverständnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Freiwilligen Sozialen Jahr. |
Quelle | In: Voluntaris, 12 (2024) 1, S. 79-94
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2196-3886; 2700-1350 |
DOI | 10.5771/2196-3886-2024-1-79 |
Schlagwörter | Erfahrung; Qualitative Forschung; Behinderung; Freiwilliges soziales Jahr; Definition; Freiwilligendienst; Jugendlicher; Junger Erwachsener |
Abstract | Einrichtungen für oder mit Menschen mit Behinderung stellen klassische Einsatzfelder für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) dar. Als strukturierter Freiwilligendienst mit explizitem Bildungsauftrag bietet das FSJ die Möglichkeit, Auseinandersetzungen mit dem Begriff Behinderung und dem Konzept Inklusion zu initiieren. Der vorliegende Beitrag widmet sich der empirisch bislang kaum beleuchteten Frage, mit welchem subjektiven Verständnis von Behinderung und Inklusion die Freiwilligen in den Dienst starten und inwieweit sich dieses im Verlaufe des Jahres erweitert oder verändert. Anhand von Daten einer längsschnittlich angelegten Fragenbogenstudie (FSJ-Jahrgang 2017/18) werden hierzu Freitextantworten von 255 Jugendlichen und jungen Erwachsenen inhaltsanalytisch ausgewertet und die Ergebnisse mit Fokus auf den Anspruch an (Jugend-)Freiwilligendienste, Lernprozesse im Kontext (gesellschafts-)politischer Bildung zu initiieren, diskutiert. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/1 |