Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Giesinger, Johannes |
---|---|
Titel | Autonomie in pädagogischer Perspektive. |
Quelle | In: EthikJournal, 10 (2024) 1, S. 1-17
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2196-2480 |
Schlagwörter | Pädagogik; Beziehung; Kind; Freiheit; Partizipation; Unterbringung; Freiheitsstrafe; Geschlossene Unterbringung; Heimerziehung; Qualität; Selbstbestimmungsrecht; Jugendlicher |
Abstract | Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie ein für den pädagogischen Kontext relevanter Begriff von Autonomie aussehen könnte. Dabei soll es sich um eine Form von Autonomie handeln, die pädagogisch handlungsorientierend sein kann und zudem realisierbar ist. Es werden zwei Funktionen des Autonomiebegriffs im pädagogischen Kontext unterschieden - Autonomie als Bedingung für Respekt und als Erziehungsziel. Vor diesem Hintergrund wird eine Konzeption autonomieorientierter Erziehung entwickelt, die den Fokus darauf legt, Lernende in Praktiken der Selbstverständigung (d.h. der Selbstwahrnehmung, Selbstprüfung und Selbstdefinition) einzuführen, die ihnen die Bildung eines autonomen Selbst ermöglichen. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/1 |