Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lindmeier, Bettina; Imholz, Susanne; Meyer, Dorothee |
---|---|
Titel | Partizipative Forschung als Versuch einer gemeinsamen Veränderung der Wissensproduktion. Bedeutung marginalisierten Wissens und epistemischer Ungerechtigkeit. |
Quelle | In: Gemeinsam leben : Zeitschrift für Inklusion, 32 (2024) 3, S. 140-147Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0943-8394 |
DOI | 10.3262/GL2403140 |
Schlagwörter | Wissen; Forschung; Methode; Partizipative Forschung; Lernbehinderung; Partizipation; Randgruppe; Sonderpädagogik; Vielfalt; Behinderter; Proband |
Abstract | Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welches Wissen als erkenntnisreich gilt. Dazu zeichnet er die Bedeutung verschiedener sozialer Bewegungen für die Anerkennung randständigen Wissens nach und fragt, ob partizipative Forschung neue Antworten zum Umgang mit epistemischer Ungerechtigkeit geben kann, indem es ihr gelingt bisher ungehörte Stimmen systematisch in die Wissensproduktion einzubeziehen. Dies könnte der Beitrag partizipativer Forschung zu einer diversitätsbewussten, differenzkritischen Pädagogik sein. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/1 |