Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLindmeier, Bettina; Imholz, Susanne; Meyer, Dorothee
TitelPartizipative Forschung als Versuch einer gemeinsamen Veränderung der Wissensproduktion.
Bedeutung marginalisierten Wissens und epistemischer Ungerechtigkeit.
QuelleIn: Gemeinsam leben : Zeitschrift für Inklusion, 32 (2024) 3, S. 140-147Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Anmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0943-8394
DOI10.3262/GL2403140
SchlagwörterWissen; Forschung; Methode; Partizipative Forschung; Lernbehinderung; Partizipation; Randgruppe; Sonderpädagogik; Vielfalt; Behinderter; Proband
AbstractDer Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welches Wissen als erkenntnisreich gilt. Dazu zeichnet er die Bedeutung verschiedener sozialer Bewegungen für die Anerkennung randständigen Wissens nach und fragt, ob partizipative Forschung neue Antworten zum Umgang mit epistemischer Ungerechtigkeit geben kann, indem es ihr gelingt bisher ungehörte Stimmen systematisch in die Wissensproduktion einzubeziehen. Dies könnte der Beitrag partizipativer Forschung zu einer diversitätsbewussten, differenzkritischen Pädagogik sein.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Gemeinsam leben : Zeitschrift für Inklusion" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: